New (old) Work

Das Rezept ist im Grunde genommen ganz einfach. Man ersetze:

 

Top Down --> Transparenz u. Partizipation

Strukturhörigkeit --> Organisationsfähigkeit

Regeln --> Achtsamkeit

Mobbing --> Inklusion

Druck --> Begeisterung

Kontrolle --> Vertrauen

Zwang --> Teilhabe

Belohnung u. Bestrafung --> Wertschätzung

  Fehlerkultur --> Lernkultur

Fachbereichsdenken --> vernetztes Denken

Neid --> Anerkennung

Entwicklung --> Spiel

Wachstum --> Sinn

Konfliktvertuschung —> Konfliktkultur

Image --> Authentizität

Selbstdarstellung --> Haltung

 

Leuchtet jedem ein. Klingt auch ganz einfach. Nur die Umsetzung ... die beginnt am Menschen selbst. Zuerst bei denen die, die Macht und die Freiheit dazu bereits haben.  Diese Selbsbefähigung führt unweigerlich zur Befähigung der anderen. Ein aufwendiger Weg. An Zeit und Energie (Kraft und Geld). Jedoch ein nachhaltiger. Der einzige, der die nötigen Antworten auf unsere sich in rasantem Tempo verändernde (Arbeits-) Umgebung in sich trägt.

 

Viele Untrnehmen, die sich diesem Rezept verschrieben haben und es bis heute weiterhin ausbauen, sind von Erfolg verwöhnt. Wirtschaftlichem und nachhaltigem Erfolg.

 

Bei der Umsetzung begegnet man unweigerlich den eignen Unsicherheiten, Ängsten, Widerstand und anderen Demonen. Da ist es gut einen Begleiter zu haben, der einem hilft durch Verwirrungen, Stürme, Höhen und Tiefen zu navigieren und dabei Kurs zu halten.