Me


„Wenn sich Change nicht verändert... was dann?"

Gerald Drahorad

Backgrond:


FAKTEN:

  • 20 Jahre Sales u. Marketing – Erfahrung davon 16 in leitender Funktion (im Konzern und als Unternehmer)
  • 15 Jahre Ausbildungsleiter technische Produktschulungen DACH
  • 10 Jahre Selbständigkeit mit 4 Unternehmen in 4 Länder mit bis zu 20 Mitarbeitern
  • 7 Jahre internationale Projekterfahrung (im Konzern und als Unternehmer)
  • 7 Jahre Erfahrung als Dozent für Agilität u. New Work Live/online
  • 7 Jahre Erfahrung als selbstständiger Facilitator - Coach - Trainer - Mediator
  • 15 Jahre Musiker u. Veranstalter
  • 5 Jahre Kung-Fu Trainer
  • 2 Jahre Kunsthandwerker mit natürlichen Materialien
  • 10 Jahre ganzjähriger Barfußgänger
  • 1 Jahr Autor u. Illustrator

(Macht zusammen 98 Jahre Erfahrung. Oh Gott bin ich alt!)

 

MIR ZUGESCHRIEBENE EIGENSCHAFTEN:

  • Rebell u. Querdenker (in der ursprünglichen Konotation des Wortes)
  • Funktionaturalist
  • hohe meditative Kompetenz
  • Konfliktlösungs- und Führungskompetenz
  • hohe Resilienz, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit
  • Humorvoll

LETZTE AUSBILDUNGEN:

  • Business Coach für Innovation u. Change Management
  • zertifizierter Mediator
  • Facilitator

Interview


Hallo Gerald, Du hast ein Buch geschrieben. Oder wie würdest Du es nennen?

Hm gute Frage...  es ist irgendwie durch mich durch geflossen. Ich fühl mich gar nicht so als Schöpfer mehr als Beschreiber.

 

Du begleitest seit Jahren Menschen in Veränderungsprozessen. Was hat dich dazu inspiriert?

Seit Jahren begleite ich unterschiedlichste Menschen in allen erdenklichen Lebenslagen bei ihrem Wandel. Dabei ist die einzige Konstante der Wandel selbst, aus dem immer wieder neue Entwicklungen hervorgehen.

 

Kannst du uns mehr über deinen eigenen Weg und deine Erfahrungen mit Change-Modellen erzählen?

Auch mein Leben ist alles andere als linear verlaufen. Ich habe viele Veränderungen erleben dürfen und aus jeder einzelnen gelernt. Im professionellen Umgang mit den gängigen Change-Modellen habe ich jedoch festgestellt, dass diese meine persönlichen Erfahrungen oft nur teilweise abdecken. Die Modelle waren mir entweder zu wenig flexibel, zu wenig agil, zu oberflächlich, zu komplex, zu fremdbestimmt, zu mechanistisch …

 

Wie bist du auf die Idee gekommen, Organisationen und Menschen anders zu betrachten?

Ich dachte mir: Wenn sich Organisationen von der Maschine hin zu einem lebendigen, regenerativen Organismus – ich mag den Begriff „Biotop“ lieber – verwandeln, wie kann es dann sein, dass wir versuchen, die darin lebenden menschlichen Organismen immer noch mit dem „Schraubenschlüssel“ umzubauen oder zu transformieren?

 

Was hältst du von traditionellen Ansätzen in der Veränderungsarbeit?

Es ist ein Paradoxon zu sagen: „Es ist wichtig, selbstbestimmt, selbstverantwortlich und mit Begeisterung zu denken und zu handeln.“ Und dann hinzuzufügen: „Hör zu, wir wissen, was das Beste für dich/euch ist, und sagen dir genau, wie das geht.“ Es muss doch irgendein Modell geben, das auf (gemeinschaftliche) Selbsterkenntnis, Reflexion, Begeisterung, Ermächtigung und Befähigung aufbaut …

 

Wie hat sich dein eigenes Modell entwickelt?

So habe ich irgendwann begonnen, den Menschen meinen eigenen Zugang und Weg zu erklären. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich damit das Rad nicht neu erfunden habe. Ich denke vielmehr, ich habe nur etwas niedergeschrieben, das schon lange existiert und gelebt wird. Bei meiner Arbeit habe ich dann umwerfendes Feedback erhalten.

 

Welche Herausforderungen sind dir bei der Entwicklung deines Buches begegnet?

In vielen Rückmeldungen wurde der Wunsch geäußert, das Erlebte nachzuvollziehen und nachzulesen. Das hat mich zunächst selbst in die achte Phase (siehe Modell) meiner persönlichen Entwicklung katapultiert: Von PowerPoint über professionelle Illustration, Grafikdesign und den Umgang mit KI und ihren Grenzen bis hin zur Verschriftlichung von Methoden – eine Reise mit unzähligen Aufgaben … und letztendlich zu diesem Buch. Was für ein Ritt!

 

Wie hast du den Schreibprozess persönlich erlebt?

Ich habe die Vertiefung in die Materie und die Aufarbeitung dessen, was ich täglich mache, aus einer komplett neuen Perspektive kennengelernt und sehr genossen. Gleichzeitig bin ich aber auch stellenweise daran verzweifelt: zu kompliziert, zu trocken, zu flapsig, zu oberflächlich, zu viele Abzweigungen und Details, zu unübersichtlich, zu überstürzt, zu bunt, zu emotional, zu unprofessionell … Ich sage es dir: Ich war so was von in meiner Wachstumszone! – Danke an dieser Stelle an alle, die mich angespornt und unterstützt haben!

 

Was ist das Ziel deines Draho-Rad-Modells?

Das „Draho-Rad“-Modell ist, wie bereits erwähnt, während der Begleitung von hunderten menschlichen Veränderungsprozessen in den letzten Jahren entstanden. Es soll weniger eine theoretisch-philosophische oder wissenschaftliche Abhandlung sein (auch wenn ich mich manchmal nicht ganz bremsen konnte).

 

Wie können Menschen dein Modell nutzen?

Vielmehr ist es ein Praxisleitfaden, ein Workbook, ein Ratgeber, eine Spielanleitung. Es beschreibt meine Beobachtungen und Erfahrungen sowie die Muster und Abfolgen, die ich dabei wahrgenommen habe. Es soll eine Orientierungshilfe und eine Stütze für Menschen in Veränderungsprozessen sein – oder für jene, die solche Prozesse bei Individuen oder Gruppen begleiten. Alles in diesem Buch (Texte, Zitate, Illustrationen, Grafiken usw.) ist, bis auf wenige gekennzeichnete Ausnahmen, aus mir herausgeflossen.

 

Wie siehst du die Weiterentwicklung deines Modells?

Das Modell erhebt keinen Anspruch auf Perfektion, absolute Trennschärfe oder Vollständigkeit. Es beansprucht auch nicht, eine universelle Formel für alle Veränderungsprozesse darzustellen. Es ist nicht „fertig“ – und wird es auch nie sein. Dank deines Feedbacks werde ich es laufend weiterentwickeln. Außerdem steht es jedem frei, dieses Werk unter den vorn genannten Lizenzbedingungen zu nutzen, zu verbreiten, zu erweitern und zu adaptieren.

 

Warum hast du dich entschieden, dein Wissen freizugeben?

Ich habe mich entschieden, diese Erkenntnisse, Erfahrungen und Anwendungen freizugeben, weil ich denke, dieses Wissen ist nicht „mein“ Wissen. Ich habe es lediglich beschrieben, und ich bin überzeugt, dass es unsere Welt heute mehr denn je braucht und deshalb allen zur Verfügung stehen sollte – unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels.

 

Danke für Deine Zeit!

Ich habe zu Danken, für Die Fragen, den Spass, die Gedankengänge die du in mir angeregt hast!

 

empfehlungen:


 

Inspirierende Zusammenarbeit und tiefgreifende Veränderungen!

 

„Die Zusammenarbeit mit Gerald Drahorad und dem Team von Cre8consult war ein echter Wendepunkt für mich und mein Unternehmen. Durch die Anwendung des DrahoRad-Modells und die Prinzipien der regenerativen Entwicklung haben wir nicht nur unsere Arbeitsprozesse optimiert, sondern auch eine tiefere, menschliche Verbindung in unserem Team aufgebaut. Die kreative Herangehensweise und die Klarheit, die Gerald in jede Sitzung bringt, sind einzigartig. Ich kann Cre8consult jedem empfehlen, der echte, nachhaltige Veränderung anstrebt!“

 


 

Wertvolle Impulse für meine persönliche Entwicklung!

 

„Als ich mit Cre8consult arbeitete, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Das DrahoRad-Modell hat mir geholfen, alte Denk- und Handlungsweisen zu hinterfragen und Platz für neue, regenerative Ansätze zu schaffen. Gerald Drahorads empathische Art und sein tiefes Verständnis für systemische Prozesse haben mich beeindruckt. Diese Erfahrung war ein Meilenstein auf meinem Weg zu mehr Klarheit und Authentizität!“

 


 

Nachhaltige Veränderung in der Unternehmenskultur!

 

„Dank Gerald Drahorads Coaching und der Unterstützung von Cre8consult haben wir es geschafft, eine nachhaltige Veränderung in unserer Unternehmenskultur zu erreichen. Das Modell der fünf Ebenen hat uns nicht nur geholfen, unsere Arbeitsweise zu verbessern, sondern auch, die Menschen hinter den Prozessen zu verstehen und als Ganzes zu fördern. Es war ein wirklich bereichernder Prozess, der sowohl unser Team als auch unser Business transformiert hat.“

 


 

Überragendes Coaching mit langfristiger Wirkung!

 

„Die Unterstützung, die ich durch Cre8consult und Gerald Drahorad erhielt, war mehr als nur Coaching. Es war eine tiefgreifende Reise in die regenerative Entwicklung, die mich sowohl beruflich als auch privat bereichert hat. Besonders die Phase 'Adaptieren' aus dem DrahoRad-Modell hat mir geholfen, Veränderungen nicht nur zu akzeptieren, sondern sie aktiv zu gestalten und zu leben. Ein Coaching, das sich positiv auf alle Bereiche meines Lebens auswirkt!“

 


 

Ein neuer Weg zu persönlichem und beruflichem Wachstum!

 

„Die Zusammenarbeit mit Cre8consult war ein wahres Geschenk. Gerald Drahorads Methodik und seine Art, Herausforderungen anzugehen, haben mir neue Perspektiven eröffnet und mein Denken nachhaltig verändert. Die Anwendung des DrahoRad-Modells auf mein berufliches Umfeld hat nicht nur den Teamgeist gestärkt, sondern mich auch zu einer besseren Führungskraft gemacht. Ich bin unendlich dankbar für diese wertvolle Erfahrung!“

 


 

 

Dauerhafte Lehraufträge - Dozententätigkeit - Prüfer



Partner